Chronik

Schulentwicklung Poly Oberndorf


Mit dem Schuljahr 1966/67 wurden zwei Klassen des Polytechnischen Lehrganges an der Hauptschule Oberndorf unter der Leitung von HD Josef Rasser erstmals geführt. Die Klassenvorstände waren Herbert Lackner und Wilhelm Maier. Es besuchten 51 SchülerInnen aus den Gemeinden Oberndorf, Göming, Nußdorf, St. Georgen und Anthering den Polytechnischen Lehrgang.


Mit dem Schuljahr 1976/77 wurden die an die Hauptschulen angeschlossenen Polytechnischen Lehrgänge in Oberndorf, Lamprechtshausen, Bürmoos und Bergheim aufgelöst und ein eigener Schulstandort in Oberndorf errichtet. Der neue Schulsprengel deckte sich mit dem Gerichtsbezirk und darüber hinaus kamen noch die Gemeinden Anthering und Bergheim hinzu. Die Schule leitete OSR DPL Josef Aigner aus Arnsdorf. 143 Schüler und SchülerInnen wurden in fünf Klassen von 15 LehrerInnen und dem Direktor unterrichtet. Die Klassenvorstände waren Leopold Braunias (P1), Wilhelm Maier (P2), Rotraud Dietrich (P3), Ernst Altenhuber (P4) und Ingrid Weinbacher (P5). Der Polytechnische Lehrgang war mit drei Klassen in der Hauptschule und mit zwei Klassen im Heimathaus untergebracht. Unterrichtet wurde auch am Samstag. Die Situation entspannte sich, nachdem im darauffolgenden Schuljahr die Hauptschule in ein neues Gebäude übersiedelte. Neben dem umfangreichen Sportangebot wurde seit dem Neustart als Schulstandort Fußball gespielt. Die Schüler nehmen bis heute an Bezirks-, Landes- und Bundesmeisterschaften teil, welche von Herrn HOL König seit vielen Jahren im Flachgau bzw. im Bundesland Salzburg durch ihn und dem Salzburger Fußballverband mit Erfolg abgehalten werden. Die 49. Bundesmeisterschaft war in Salzburg 2013 von der PTS Oberndorf erfolgreich ausgerichtet worden. Die 55. Bundesmeisterschaft des ältesten Schülercups in Österreich durfte die PTS Oberndorf 2019 wiederum, dieses Mal in Kooperation mit der PTS Mattsee, planen und durchführen. Beide Bewerbe wurden mit Julian Baumgartlinger, Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft, eröffnet. Im 2. Semester 2019/20 und im gesamten Schuljahr 2020/21 entfielen coronabedingt sämtliche Bewerbe und ebenso der Unterricht in diesem Sportangebot.

Auch Erste Hilfe Grundkurse wurden von Beginn an durch die Lehrbeauftragte des ÖJRK, Ingrid Weinbacher, abgehalten. Die PTS Oberndorf nimmt regelmäßig an Bezirks-, Landes- und Bundesbewerben teil. Seit 2006 arbeitet Frau Dir. Juhasz-Weinbacher in der Bezirksleitung Flachgau des ÖJRK ehrenamtlich mit. Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes wurden seither von ihr in den Schulalltag integriert. Für ihr ehrenamtliches Engagement und die Durchführung des ÖRK-Projektes "Offenes Ohr", gestaltet mit SchülerInnen aller Schulen Oberndorfs (VS-ASO-HS-PTS-HAK/HAS) in der Galerie Oberndorf durch die Direktorin wurde sie 2008 mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Im Schuljahr 2019/20 mussten die EH-Grundkurse coronabedingt abgebrochen werden, im darauffolgenden Schuljahr wurden die 64 SchülerInnen Online in Theorie unterrichtet und konnten dann ab Mitte Mai in der Praxis geschult werden.

Tanzkurse wurden von 1976 - 1984 als unverbindliche Übung und später bei den Hobbytagen von Ingrid Weinbacher durchgeführt. Die SchülerInnen erlernten Standardtänze, lateinamerikanischen Tänze, Rock`n Roll, verschiedenste Volks- und Modetänze und auch Line-Dance. Bei den großen Abschlussveranstaltungen zeigten die SchülerInnen ihr Können. Einzigartig war 2001 der Ball zum 25-jährigen Jubiläum, vor dem die Jugendlichen von Frau Luger (Tanzschule Luger) in Tanz unterrichtet wurden. Die Eröffnung studierte die Direktorin mit ihnen ein, wo ChaChaCha, Jive, Rockn´Roll und Wiener Walzer getanzt wurden. Als Höhepunkt konnte der Tanz "Saturday Night Fever", in einer Gegenüberstellung wie er vor 25 Jahren getanzt wurde und eine Neuinterpretation gezeigt werden sowie eine beeindruckende Breakdanceperformance durch die Jugendlichen vorgeführt werden.

Mit dem Schuljahr 1977/78 wurden Wahlpflichtfächer nach Interesse, Leistungsgruppen in Deutsch und Mathematik, der Freigegenstand Englisch und die Fünf-Tage-Woche eingeführt. Im Schuljahr 2019/20 werden die Leistungsgruppen zum letzten Mal geführt, ab dem Schuljahr 2020/21 werden mit dem Lehrplan Neu 1. und 2. Leistungsniveau eingeführt.

Im Schuljahr 1978/79 wurde Projektunterricht zum ersten Mal angeboten.

Im Schuljahr 1980/81 wurden die jährlich stattfindenden Hobbytage erstmals durchgeführt. Neben dem Schwerpunkt Sport stehen auch Kurse wie Kochen, Tanz, Theater spielen, Fotografieren, das Entwerfen und Herstellen von Blumengestecken usw. zur Auswahl.

Im Herbst 1981 wurde Kollege OLPL Franz Bachleitner-Hofmann Leiter der Schule und blieb dies bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1985. 

Die erstmalige Durchführung der berufspraktischen Woche, genannt Schnupperlehre, unter der Gesamtleitung von Ingrid Weinbacher, fand im Februar 1984 statt. Zum 30-jährigen Jubiläum der Durchführung (1984 - 2014) konnten viele Wirtschaftstreibende in der neuen Schule begrüßt werden. Die Anzahl der Schnupperlehren konnte auf 3x/Jahr erhöht  werden und Einzelschnuppertage während und außerhalb des Unterrichts wurden möglich und rechtlich abgesichert.

Aber auch EDV Unterricht war im Schuljahr 1983/84 schon ein Lehrfach.

Im Herbst 1985 wurde Kollege OLPL Leopold Braunias Direktor der Schule. Nach 10 Jahren, also 1995, trat er in den wohlverdienten Ruhestand.

Der 1. Polylauf wurde am 26.6.1987 erstmals ausgetragen und wird somit jährlich abgehalten. Im Schuljahr 2019/2020 entfiel der Lauf wegen der Coronapandemie, im Schuljahr 2020/21 konnte dieser trotz der Coronapandemie wegen sinkender Zahlen doch durchgeführt werden.

Im Jahr darauf trafen sich erstmals die Oberndorfer Lehrer zu einem gemütlichen Jahresausklang. Dieses Treffen wurde von den Polylehrern initiert und in den ersten zehn Jahren siebenmal von den Polytechnischen Lehrern und dreimal von den Sonderschullehrern vorbereitet und als Sommerfest ausgeführt. Da die Vernetzung einschließlich der KindergartenpädagogInnen sehr gut funktionierte und viele das Fest besuchten, wurde nach 10 Jahren dieses einmal im Jahr stattfindende Fest abwechselnd von Pädagoginnen der verschiedenen Einrichtungen bis in das Jahr 2018 organisiert und durchgeführt.

Frau OLPL Ingrid Juhasz-Weinbacher wurde im Herbst 1995 als Schulleiterin bestellt. Interimistisch übernahm im Schuljahr 1995/1996 die Leitung Kollege LPTS Christian Berghamer

Der Schulversuch Poly 2000 wurde im kaufmännischen Bereich 1995/96 erstmals ausgeführt und im Jahr 1996/97 auf alle Fachbereiche ausgedehnt. Sämtliche Lehrer und Lehrerinnen besuchten die verschiedensten Fortbildungsangebote, um den neuen Anforderungen gewachsen zu sein. Dazu war auch ein größerer Kellerumbau notwendig, da eine Metall- und Elektrowerkstätte und ein Kreativraum geschaffen werden mussten. 

Im Schuljahr um die Jahrtausendwende wurde erstmals in Zusammenarbeit mit der WKS eine Junior Firma gegründet. Die SchülerInnen sollen dabei erste unternehmerische Erfahrungen sammeln und den Ablauf einer Firma besser kennen lernen. Das Ziel hierbei ist es, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kreieren und anschließend zu vermarkten. Dabei arbeiten die teilnehmenden SchülerInnen in den verschiedensten Abteilungen wie z.B. Marketing, Fakturierung usw. wie in einem echten Unternehmen zusammen. Im Sommersemester (Mai, Juni) findet dann der Landeswettbewerb in der WKS statt, bei welcher die SchülerInnen ihr Produkt vor einer Jury präsentieren müssen. Die Polytechnische Schule Oberndorf stellte mehrmals den Landessieger sowohl bei Junior als auch bei Junior for Juniors und erhielt beim erstmaligen Antreten einen Sonderpreis für die optische Gestaltung ihres Produktes beim Bundeswettbewerb in Linz. In den Schuljahren 2012/2013 und 2013/2014 wurde der Landeswettbewerb der Junior Companies wegen Umbauarbeiten im Wirtschaftsförderungsinstitut Salzburg im neuen Schulgebäude abgehalten und die Bewirtung durch die PTS Oberndorf bestens bewährt durchgeführt. Im Schuljahr 2014/15 konnte unter der Leitung von Christian Wenger, Junior-Company-Leiter der Übungsfirma "Hope", einen Kustodiatsraum zu einem Übungsbüro umfunktioniert werden. Dabei boten den SchülerInnen modernste Bürogeräte und Ausstattung noch mehr Praxisnähe. Die Company "Hope" unterstützte aktiv in Not geratene Jugendliche, indem mehrere Veranstaltungen für diesen sozialen Zweck abgewickelt wurden. Schließlich konnten die eifrigen Junior-SchülerInnen damit den erfolgreichen 4. Platz als einzig einjährig teilnehmende Schulform beim Landeswettbewerb einheimsen. Zum 20-jährigen Jubiläum von Junior Austria wurde die Polytechnische Schule für die langjährige Zusammenarbeit und die Vermittlung des Unternehmergeistes  mit Dank und Anerkennung ausgezeichnet. Einen wesentlichen Anteil an dieser Auszeichnung hatte unsere langjährige Übungsbetriebleiterin, Frau OLPTS Ingeborg Scheiber.

Als achter Fachbereich folgte schulautonom Elektronik 2001 und 2003, nachfolgend daraus der Fachbereich Informationstechnologie unter der Leitung von HL Manfred Eder.

2001 wurde das 25-jährige Schuljubiläum in der AULA der HS Oberndorf in Form eines Balles gefeiert. Die gesamte Dekoration, die Eröffnung mit Tanzpaaren, verschiedenste Programmpunkte, die Mitternachternachtseinlage und die Bewirtung der Gäste erfolgte ausschließlich durch unsere SchülerInnen. Verschiedenste Ehrengäste und alle Ehemaligen erhielten eine Einladung. Das Fest wurde ein voller Erfolg. 

1996 wurden von Frau Dir. Juhasz mit Herrn Bürgermeister Kinzl über einen Schulneubau nachgedacht und durch Herrn Bügermeister Schröder realisiert. 2008 war es soweit: Der Spatenstich erfolgte. Die Firstfeier gestalteten unserer SchülerInnen mit einer zünftigen Jaus´n und einem süßen Präsent, dem "PTS-Sacherwürfl", für jeden Arbeiter. Zur großen Freude bezogen wir nach einer Planungs- und Bauphase von 4 Jahren im Schuljahr 2012/13 ein neues Schulhaus (HAK/HAS - PTS), welches vielfältigste Möglichkeiten des modernen Unterrichts bietet. Aus dem ihr da oben (HAK/HAS) und wir da unten (PTS) im alten Schulhaus wurde nun ein offenes neues Haus, gestaltet von dem Architekturbüro kub a/ Karl und Bremhorst Architekten/Wien. Das Schulhaus teilt sich in einen linken (PTS) und in einen rechten Flügel (HAK/HAS) und wird in der Mitte durch gemeinsam genutzte Räume und Bauteile wie AULA, Buffet, Bücherei, Lernterrassen, naturwissenschaftliches Zentrum und Ordination Schulärztin verbunden. Zum Eröffnungsfest am 1. Oktober, gestaltet von SchülerInnen beider Schulen, konnten zahlreiche Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Wilfried Haslauer, begrüßt werden. Die PolytechnikerInnen des Jahrganges stellten sogar eine Band, geführt vom bekannten Salzburger Schlagwerker Gerald Endstrasser.

Erste Planungen für einen schuleigenen Verein entstanden im Schuljahr 2013/2014 in Zusammenarbeit mit dem Schüler Markus Ertl, der das Anmeldeformuar für einen zukünftigen Verein entwarf. Weitere Arbeiten wurden ab dem Schuljahr 2014/15 durch den Schüler, Christian Wenger, welcher den Übungsbetrieb HOPE leitete, in Zusammenarbeit mit der Direktorin aufgenommen und ab dem Schuljahr 2017/18 in das Schulleben integriert. 

Im Schuljahr 2015/2016 wurde das Fest "50 - 40 - 20" als 3-fach Jubiläum gefeiert: 50 Jahre Polytechnischer Lehrgang in Österreich und auch am Standort Oberndorf - 40 Jahre selbständige Schule - 20 Jahre Poly 2000 in allen Fachbereichen.
Anlässlich dazu fanden sich am 15. Juni Landeshauptmann Wilfried Haslauer, die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden sowie Wirtschaftstreibende, Schulaufsicht, Schuldirektoren und -direktorinnen, ehemalige LehrerInnen und SchülerInnen zu einer sehr würdigen Feier ein. Der Schultyp der Polytechnischen Schule stellt einen Eckpfeiler in der österreichischen Bildungslandschaft dar und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine wichtige Weichenstellung für den Übergang von der Regelschule zum dualen Ausbildungssystem, betonte in seiner Rede Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Gerade durch die Einführung des „Poly 2000“, also die intensive Vorbereitung auf das Berufsleben in diversen Fachbereichen hat die Attraktivität dieses Schultyps in den letzten 20 Jahren gesteigert. Dabei haben die Lehrerinnen und Lehrer der PTS, insbesondere des Bundeslandes Salzburg, wesentlich durch die Entwicklung dieses Konzeptes zum Erfolg des Schultyps beigetragen, wie Pflichtschulinspektor RR Peter Glas feststellte. Zwei ehemalige, erfolgreiche Absolventen der Schule, Stephanie Zuckertätter-Häusl (Floristik-Vizeweltmeisterin) und Helmut Fuchs (Solotrompeter der Staatskapelle Dresden) berichteten über ihren Werdegang ausgehend vom Polytechnikum in Oberndorf.

50 Jahre Polytechnische Schule Oberndorf, im Bild v. li: Bgm. Johann Hutzinger, Vize Bgm. Fritz Kralik, Bgm. Johann Mühlbacher, Bgm. Peter Schröder, Dir. Ingrid Juhasz PTS Oberndorf, Bgm. Johann Ganisl, LH Wilfried Haslauer, Bgm. Werner FRITZ, LSI Josef Thurner, Bgm. Adolf Hinterhauser, Bgm. Johann Grießner (Foto: LMZ/Neumayr/SB)  

Bei diesem Fest wurde die Gründung des Vereines "Freunde der PTS Oberndorf" bekannt gegeben, welcher sich zum Ziel eine Vernetzung der PolyschülerInnen mit den AbsolventInnen und den Wirtschaftstreibenden der Lehrbetriebe gemacht hat, um die Lehre wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. In der 1. Vorstandsperiode stellten sich folgende Personen ehrenamtlich zur Verfügung: Johann Ganisl, Bürgermeister von Nußdorf (Obmann), Peter Schröder, Bürgermeister von Oberndorf (1. Obmann-Stv.), Ing. Georg Djundja, Bürgermeister Stv. (2. Obmann Stv.), Friedrich Bauerstatter, Lehrer PTS Oberndorf (Kassier), Monika Schmid, ehem. Schülerin der PTS oberndorf (Kassier-Stvin.), Ingeborg Scheiber, ehem. Lehrerin der PTS Oberndorf (Schriftführerin), Stefan Krenn, ehemaliger Schüler der PTS Oberndorf (Schriftführerin-Stv.), Christian Wenger, ehem. Schüler der PTS Oberndorf (Marketing), Johann Grünschneder, Personalverantwortlicher Fa. W&H (Wirtschaftsbeirat), Ingrid Juhasz und Peter Köchl (LehrerInnenbeiräte), SchülerInnen des laufenden Schuljahres (SchülerInnenbeiräte), Peter Köchl und Melitta Wilhelm (RechnungsprüferIn). Nach dem Rücktritt von Obmann Ganisl wurde im Juni 2020 einstimmig als Nachfolgerin Frau Waltraud Brandstetter, Bürgermeisterin von Nußdorf, gewählt und nach dem Ausscheiden von Peter Schröder Herr Ing. Djundja, Bürgermeister von Oberndorf, nun als 1. Obmann-Stellvertreter bestätigt. Nach dem Tod von Peter Köchl im Jahr 2019 übernahm die Rechnungsprüfung Anita Zinz, Sekretärin der Gemeindeschulen in Oberndorf. Mit dem Ziel der Vernetzung gestalteten die Schüler- und LehrerInnen unter der Leitung der Direktorin die "1. Schwarz-weiße Nacht", welche auf großen Anklang durch die BesucherInnen stieß. Die geplante 2. schwarz-weiße Nacht im Jahr 2020 und auch im Jahr 2021 fiel der Coronapandemie zum Opfer.

Ab dem Schuljahr 2017/18 bekamen die Schuldirektionen (VS-ZIS-NMS-PTS) eine administrative Unterstützung. Als beste Bewerberin kam Anita Zinz zum Zug und unterstützt die Schulleitung der PTS mit 3 Stunden/Woche.

Im Schuljahr 2019/20 wurden wir weltweit von einem neuartigen Virus, dem Sars Covid 2, überrascht. Ab 16. März musste die Schule auf DISTANCE LEARNING umgestellt werden, was eine größere Herausforderung für alle bedeutete. Die SchülerInnen wurden mit Lernmaterialien versorgt und online unterrichtet. Ab 3. Juni kehrten für drei Tage SchülerInnen zum Nachholen und ab 8. Juni alle im Schichtbetrieb an die Schule zurück. Die Gruppe A wurde von Montag bis Mittwoch, die Gruppe B von Donnerstag bis Freitag, in der darauffolgenden Woche umgekehrt, im Präsenzunterricht unterrichtet. Die freien Tage waren wiederum für "home schooling" reserviert. Der Abschluss des Schuljahres mit 13 ausgezeichneten und 9 guten Erfolgen war der bisher erfolgreichste in der Geschichte der Schule. 

Ab dem Schuljahr 2020/21 wurde ein neuer Lehrplan eingeführt, welcher lernergebnis- und kompetenzorientiert ist. Die Fachbereiche gliedern sich in die Cluster TECHNIK ( Bau, Elektro, Holz, Metall, IT) und DIENSTLEISTUNGEN (Handel-Büro, Gesundheit, Schönheit und Soziales, Tourismus). Es gibt nunmehr 3 Phasen des Unterrichtsjahres: Orientierungsphase (Dauer 4-8 Wochen), optionale Schwerpunktphase (Dauer 8-12 Wochen) und Spezialisierungsphase. Verpflichtend sind auch die aus der Neuen Mittelschule bekannten Schüler-Eltern-Lehrer-Gespräche,welche im 1. Semester Online abgehalten werden. Die Stundentafeln wurden geändert und die Bezeichnungen der Fachbereichsgegenstände vereinheitlicht. In allen Fachbereichen ist nun angewandte Informatik verpflichtend. Dieser Unterrichtsgegenstand wurde jedoch bereits seit 2 Jahren schulautonom an der Schule geführt, um die digitalen Kompetenzen unserer SchülerInnen zu verbessern. Schulautonom wird in den technischen Fachbereichen auch der Unterrichtsgegenstand Buchführung  und Wirtschaftsrechnen seit dem Schuljahr 2015/16 unterrichtet, um das wirtschaftliche Denken besser zu fördern.

Als ganz besondere bisherige Leistungen unserer Schule konnten folgende Gütesiegel und Preise entgegengenommen werden:

  • Sportgütesiegel in Silber (2013-2016), Sportgütesiegel in Bronze (2017-2020)
  • Berufsorientierungsgütesiegel (2014-2018) + (2018-2022)
  • PTS-Projektpreis des Bundesministeriums (2018) 
  • PLAYMIT Award (2019, 2020, 2021)
  • Dank und Anerkenungsplakette JUNIOR ACHIEVEMENT AUSTRIA, WKÖ, BMBWF,BK (2021)

Text: OSR Ingrid Juhasz-Weinbacher, Direktorin i.R., August 2021