Am 28. November 2024 fand das diesjährige Baulehrlingscasting der Polytechnischen Schulen Salzburgs im Lehrbauhof Salzburg statt. Zur Aufgabe stand, einen Kamin mit dem Grundriss von 38 cm mal 38 cm und einer Höhe von 7 Scharen zu mauern. Die Jugendlichen der Holz/Bau Gruppe der PTS mussten ihre Genauigkeit, Sauberkeit und Ausdauer innerhalb von 3 Stunden unter Beweis stellen. Weiters wurden im Laufe des Tages auch das theoretische Wissen und die sportliche Ausdauer überprüft. Von 92 "Mitstreiterinnen und Mitstreitern" ging Jonas Jud mit dem 9. Platz für die PTS Oberndorf hervor. Ganz herzliche Gratulation dafür.

Hier ein kleiner Überblick über unsere Aktivitäten im ersten Semester bis Weihnachten:

- Besuch des Pensionistenwohnheimes in Ostermiething
- Besuch der Caritasschule in Salzburg 
- Informationen über Schönheitsberufe im Friseuersalon Scherenkunst in Oberndorf 
- Infos im Betrieb "Meisterfloristik und Blumencafe" in Oberndorf 
- Weihnachtsgeschenke für Obdachlose im Haus Elisabeth in Salzburg

  • 20240925_151715
  • 20240925_151806
  • 20241120_084527
  • 20241120_090824
  • 20241129_093136
  • 20241219_134947
 

Im Herbst 2024 erklärten sich 10 Jugendliche der Holz/Baugruppe der PTS Oberndorf bereit, mit Schülerinnen und Schülern der 3. Klasse HAK Oberndorf, Nistkästen für den Naturschutz zu bauen. Die Jugendlichen fertigten unter fachkundiger Anleitung 28 Maisennistkästen, welche gemeinsam im Frühjahr 2025  beim Kapuzinerkloster der Stadt Salzburg im Wald aufgehängt werden. Die Jugendlichen machten dabei die Erfahrung, wie wichtig es ist, der Natur ein Stück Lebensraum zurückzugeben. Sie kamen zur Erkenntnis, dass Natur und Menschheit unbedingt im Einklang stehen müssen. Begleitet wurde dieses Projekt ganz wesentlich vom Salzburger Naturschutzbund.

Zum zweiten Mal fand das Lehrlings-Casting der Wirtschaftskammer Salzburg an der PTS Oberndorf statt. Diesmal trafen sich Unternehmen und Jugendliche aus vier Polytechnischen Schulen und zwei Mittelschulen aus dem Flachgau. 

Lehrlings-Speeddating 

            Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!