Johanna Thalmayr holt den 3. Platz beim Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen im Fachbereich Handel/Büro

Der Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen ist ein Wettbewerb, bei dem talentierte Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Polytechnischen Schulen unseres Bundeslandes ihr Können unter Beweis stellen. Für die PTS Oberndorf nahmen Fabian Zauner (Fachbereich Metall), Nicole Hofer (Fachbereich Elektro), Nina Dubsky (Fachbereich Bau) und Johanna Thalmayr (Fachbereich Handel/Büro) teil.
Johannas Erfolg soll allen Schülerinnen und Schülern als Inspiration dienen, ihre eigenen Talente zu entdecken und ihre Ziele mit Entschlossenheit und Engagement zu verfolgen.
Das ganze Lehrerteam der PTS Oberndorf gratuliert allen Teilnehmern ganz herzlich!

   

 

  • euro-wb1
  • euro-wb2
  • h25eXXIII001
  • h25eXXIII007
  • h25eXXIII009
  • h25eXXIII018
  • h25eXXIII019
  • h25eXXIII050
  • h25eXXIII059
  • h25eXXIII071
  • h25eXXIII138
  • h25eXXIII158
  • h25eXXIII206
  • h25eXXIII211

 

Hilf mit bei der Gestaltung einer Aufklärungskampagne über HPV!

Mehr lesen...

 

Geschafft - die PTS Oberndorf ist Landesmeister/Fußball für Polytechnische Schulen!

Nachdem bereits letzte Woche bei der Bezirksmeisterschaft die PTS Mattsee mit 
12:1 nach Hause geschickt wurde, holten sich unsere Jungs hochverdient den allerersten 
Landesmeistertitel für Oberndorf. Nach zwei souveränen Siegen gegen Saalfelden und
St.Johann kam es zum showdown mit der PTS Salzburg. Nach einer umkämpften und
ausgeglichenen Partie konnten wir den favorisierten "Stadtingern" ein Unentschieden
abtrotzen und uns somit zum Landesmeister küren. Das "Fußball - Sommermärchen"
geht Anfang Juni bei der Bundesmeisterschaft in Lindabrunn (NÖ) weiter.
 
  • lm0_2223
  • lm1_2223
  • lm2_2223

Erfolgreiches Projekt mit der VS Anthering

Am 9.3. durften unsere GSUS - Mädchen einen Vormittag in der 1B - Klasse der Volksschule Anthering gestalten.
Nach einem kurzen Kennenlernspiel starteten wir mit einer gesunden Jause, die am Vortag an der PTS zubereitet wurde.
Danach gab es einen theoretischen Input über gesunde Ernährung und ein ausführliches Sportprogramm.
Das erfolgreiche und lustige Projekt wird im nächsten Jahr fortgesetzt.

  • gss1
  • gss2
  • gss3

Großartiger Erfolg der PTS Oberndorf - Nach Siegen gegen Strobl, Saalfelden, Mittersill und -  im Spiel um den 3. Platz -  St. Johann im Pongau
erreichten die Fußballer der PTS Oberndorf bei der diesjährigen LM/Futsal in Bischofshofen den ausgezeichneten dritten Rang. Nur eine unglückliche 
Niederlage im Penaltyschießen gegen den späteren Sieger, die PTS Salzburg, verhinderte den Finaleinzug und die Chance auf den Hallentitel.
Im Frühling warten die nächsten Herausforderungen.

 

Workshop mit der Firma Schösswender an der PTS Oberndorf im Fachbereich Holz/Bau.
Die Holz-Bau Gruppe hat mit der Unterstützung durch die Firma Schösswender einige Nisthilfen gefertigt. Dabei wurden Nistkästen für Vögel und Bilche (Siebenschläfer) gebaut. Ende Februar besuchte sie PTS 3 die Auen Werkstatt in Weitwoerth. Gemeinsam mit Gebietsbetreuerin Rosanna Scriba konnten fünf Meisenkästen und drei Bilchkästen montiert werden. Nun kann die Brutsaison beginnen!

  • schoe1
  • schoe2
  • schoe3
  • schoess4
  • schoess5
  • schoess6

Exkursion zum Hotel/Restaurant Gmachl in Bergheim

am 3. 11. 22 besuchte die PTS 4 im Rahmen einer Tourismusexkursion das Hotel Gmachl in Bergheim. Die SchülerInnen durften in der Küche ihr eigenes Menü erstellen und zubereiten. Außerdem wurden wir durch den Betrieb geführt und bestens verköstigt. Bei einigen Schülerinnen wurde mit Sicherheit das Interesse an Tourismusberufen geweckt.

  • IMG_20221103_141749_resized_20221230_055027623
  • IMG_20221103_143053_resized_20221230_055028000
  • IMG_20221103_143237_resized_20221230_055027810
 
 
 

Übergabe von Weihnachtsgeschenken an die Caritas Salzburg

In den letzten Wochen vor Weihnachten wurde an der PTS Oberndorf fleißig gesammelt. Angeregt von Frau Prof. Axmann sammelten SchülerInnen und LehrerInnen kleine Geschenke für bedürftige Menschen. Die vielen Pakete wurden am 22.12. an der Caritas -Stelle Itzling von der Gruppe GSUS übergeben. Die Hausführung hinterließ einige nachdenkliche Schüler.